 FAQ – Häufig gestellte Fragen
FAQ – Häufig gestellte Fragen
								 
	
	
		
	
																	
						
				
					
	
- Ist Leitungswasser zur Zubereitung von Babynahrung geeignet?
- Welchen Wasserhärtegrad hat mein Wasser?
- An wen muss ich mich wenden, wenn ich einen Wasserrohrbruch habe?
- Wann werden die Wasserzähler getauscht?
- Werde ich von den Stadtwerken Rotenburg a. d. Fulda informiert, wenn sich die Gebühren ändern?
- Wie kann ich ein Standrohr mieten und was für Kosten kommen auf mich zu?
- Wie hoch sind die Wassergebühren?
			
			 
			Zu den Antworten …					
	
				 
				
							 
							 
																			
						
				
					
	
- Was gehört nicht in die Toilette?
- Was kann ich tun, wenn meine Hausanschlussleitung verstopft ist?
- Wer muss für die Kosten aufkommen?
- Ich möchte Niederschlagsgebühren einsparen – was muss ich beachten?
- Wie hoch sind die Abwassergebühren?
			
			 
			Zu den Antworten …					
	
				 
				
							 
							 
																			
						
				
					
	
- Was passiert mit meinen Abschlägen, wenn sich mein Verbrauch im nächsten Jahr ändert?
- Ich kaufe/verkaufe ein Haus. Welche Angabe benötigen Sie von mir?
- Warum wurde mein Verbrauch geschätzt?
- Ich bin Mieter und möchte Auskünfte über meinen Verbrauch erhalten. Ist dies möglich?
- Meine Bankverbindung hat sich geändert bzw. ich möchte eine Einzugsermächtigung erteilen! Kann ich dies auch telefonisch tun?
- Was passiert mit einem Guthaben bzw. bei einer Nachzahlung?
			
			 
			Zu den Antworten …